Trainings, Seminare & Inhouse-Angebote
Hier finden Sie unsere Inhouse-Angebote. Unsere Trainings-, Seminar- & Workshop-Formate sind für Führungskräfte, Teams und QM-Fachpersonal.
In unseren Veranstaltungen schaffen wir Raum für Lernen, Austausch, Reflektion und Ausprobieren. Wir arbeiten mit erprobten und wissenschaftlich fundierten Methoden. Unseren Trainerinnen und Trainern geht es um die Vermittlung von Kompetenzen in einer Grundhaltung der Wertschätzung.
Wählen Sie aus unseren Inhouse-Angeboten für Ihre Führungsteams und Ihre Mitarbeiter:innen die passenden Themen aus. Wir beraten Sie gerne dabei.
Inhouse-Angebote

Moderation für Qualitätsmenschen
Moderieren Sie in Zukunft Ihre Workshops im QM effizienter und zielführender und binden Sie Ihre Teams noch stärker ein.

Trendlabor | Zukunft lösungsorientiert gestalten
Das Trendlabor bietet als inspirierende Zukunftswerkstatt den kreativen Rahmen für strategische Überlegungen und sinnvolle Weichenstellungen
Weiterlesen … Trendlabor | Zukunft lösungsorientiert gestalten

Emotionen im Business-Alltag
Im Business-Alltag sollen wir sachlich argumentieren und rational entscheiden. Doch Menschen leben von emotionaler Kommunikation.

Vertrauen und psychologische Sicherheit als Erfolgsfaktoren
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein offenes und respektvolles Teamklima mitbestimmt, wie erfolgreich und effektiv ein Team ist.
Weiterlesen … Vertrauen und psychologische Sicherheit als Erfolgsfaktoren

Mitarbeiterjahresgespräche gekonnt führen
Mitarbeiterjahresgespräche sind ein wichtiger Bestandteil der Führungsarbeit und häufig die einzige Möglichkeit, Feedback zu geben und zu erhalten.

Motivation halten und fördern
Motivation ist ein wichtiger Baustein, um langfristig gute Mitarbeiter:innen zu halten. Wie können Sie Ihre eigene Motivation und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden stärken?

Teams mit Persönlichkeit
Gute Teamleitungen sorgen für eine wertschätzende Teamkultur, gegenseitige Akzeptanz, eine konstruktive Fehler- und Kommunikationskultur und funktionierende Konfliktlösungstools.

Kollegiale Fallberatung - stärkt Ihr Führungsteam
Ein moderiertes Format, bei dem im Führungskreis passende Lösungen für Problemstellungen aus dem Arbeitsumfeld erarbeitet werden.
Weiterlesen … Kollegiale Fallberatung - stärkt Ihr Führungsteam

Führungskompetenz - Stärken stärken
Stärkenorientiertes Führen und Arbeiten beginnt damit, die eigenen Stärken zu kennen und zusammen mit den Stärken der Mitarbeitenden produktiv zu nutzen

Mitarbeiterbindung fängt mit der Einarbeitung an
Ein gut strukturierter Einarbeitungs-Prozess ermöglicht neuen Mitarbeiter:innen ein schnelles Ankommen, Beziehungsaufbau zum Unternehmen und effektives arbeiten.
Weiterlesen … Mitarbeiterbindung fängt mit der Einarbeitung an

Ziele nachhaltig umsetzen
Stecken Sie Ziele passend zur Unternehmenskultur und gemeinsam mit Ihrem Team. Dann haben Sie die Chance, dass Ihr Team mit Ihnen engagiert an der Umsetzung dieser Ziele arbeitet.

Remote Audits lebendig und nachhaltig gestalten
In diesem Fachworkshop erfahren Sie, wie Sie Remote-Audits möglichst effektiv gestalten, Beteiligte und Auditierte gut mitnehmen und nachhaltige Ergebnisse erzielen.
Weiterlesen … Remote Audits lebendig und nachhaltig gestalten
Institut Positiv Führen®
Unter dem Dach des Institut Positiv Führen® arbeiten Kolleg:innen in Trainings, Beratung und Coaching im Sinne der Kunden zusammen. Wir unterstützen Führungskräfte auf dem Weg zu Führungspersönlichkeiten, die Positiv Führen.
Wir begleiten Führungskräfte auf diesem Weg. In unseren Trainings lernen Sie, wie Sie Ziele auf Werten und Sinn aufbauen. Sie schaffen transparente Teamstrukturen und setzen auf Teamentwicklung und Eigenverantwortung. Wir erarbeiten mit Ihnen Konzepte, wie Sie Veränderungsprozesse beteiligungsorientiert gestalten und die Stärken der Mitarbeiter:innen stärken. Mit der Führungshaltung Positiv Führen bekommen Mitarbeiter:innen und Teams mehr Raum für Entscheidung und Selbstwirksamkeit. In unseren Trainings sind die Konzepte von Positive Leadership & Positiv Führen elementarer Bestandteil.
Uns als Trainer-Kolleg:innen verbindet eine hohe Fachlichkeit und Professionalität und die Idee, verschiedene Erfahrungen, Kompetenzen, Denk- und Methodenkonzepte in ein größeres Ganzes zum Nutzen der Kunden zu bringen. Wir pflegen einen regelmäßigen fachlichen und kollegialen Austausch und entwickeln uns und unsere Angebote stetig weiter. Wer diese Kolleg:innen sind, erfahren Sie hier:

verbindet Erfahrungswissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Leicht verständlich und unterhaltsam. In kurzen Trainings- und Beratungseinheiten vermittelt sie „Design Thinking für den Alltag”, womit eine positive innere Haltung und eine Vielfalt an Methoden und Fähigkeiten gemeint sind, die jederzeit leicht eingesetzt werden können. Ideal für komplexe Situationen in denen wir rational und intuitiv „richtig” entscheiden wollen.

ist Coach für Unternehmer- und Unternehmensentwicklung. Getragen von seiner langjährigen Erfahrung als Unternehmensberater und als selbständiger Unternehmer begleitet er Unternehmer und Führungskräfte auf ihrem Weg zu selbstbestimmtem Arbeiten und authentischem Führen.

Mark Durst ist ein erfahrener und höchst empathischer Trainer, Berater und Coach. Seit über 20 Jahren kooperiert er als freier Experte mit mehreren internationalen und nationalen Beratungsunternehmen mit und für Menschen in Veränderungszusammenhängen.

Samuel Koelewijn arbeitet als Supervisor, Lehrcoach und Trainer. Er versteht es Menschen in Bewegung zu versetzen, kreative Felder zu erzeugen und Begegnung und Auseinandersetzung zu unterstützen. Seine Erfahrungen, Gruppen und Teams als Trainer und Coach in der Entwicklung zu begleiten, sind herausragend und inspirierend.

Katharina Lipok begleitet als Business Coach und Beraterin Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in Transformationsprozessen und unterstützt, individuelles Potenzial der Menschen zu entfalten und Aufzublühen zu ermöglichen. Durch ihre langjährige Erfahrung im Projektmanagement und Führungspositionen profitieren die Teilnehmer ihrer Trainings und Workshop von praxisnahem, fundierten Wissen in den Bereichen Management, Führung und positive Leadership.

Alexandra ist Trainerin & Coach für Positive Psychologie. Ihre Vision ist eine Welt, auf der jeder ein glückliches und erfülltes Leben führt. Ihre Mission ist es die Positive Psychologie mit der Welt zu teilen, für ein Leben, Lieben & Arbeiten voller Freude und Sinn.
Alexandra schreibt Blogs rund um die Positive Psychologie.

begleitet Kunden bei Prozessen hin zur digitalen Transformation, u.a. auch im Rahmen von unternehmensWert:Mensch plus. Seine Beraterschwerpunkte sind Agilität, Wachstums- und Change Prozesse für Unternehmen aus dem Mittelstand, die sowohl national als auch international tätig sind.
Er entwickelt mit den Mitarbeitenden Lösungen für Dokumentenmanagement-System (DMS) Software und gestaltet Projekte hin zum papierlosen Büro.

Dr. Werner Müller-Hirschfeld ist Coach für gemeinnützige / sozial engagierte Organisationen
und Einzelpersonen. Neben dem „Handwerkszeug” als Coach steht für ihn das angenehme Arbeitsklima und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Vordergrund. Seine besondere Fähigkeit ist zudem das Zusammenführen unterschiedlicher Talente und Kompetenzen in eine netzwerk- und synergieorientierte Struktur.

Anja von der Stein arbeitet seit vielen Jahren in einem deutschen Konzern als HR Business Partner. Sie berät, begleitet und coacht Fach- und Führungskräfte aller Ebenen.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Konzeption und Durchführung interaktiver Workshops zu Führungsthemen wie Change Management, Arbeiten in virtuellen oder hybriden Teams, Aufbau von Vertrauen u.a.m., die sowohl präsent als auch virtuell durchgeführt werden.

ist Trainerin mit Leidenschaft. Seit 2010 trainiert sie Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in Unternehmen und seit 2016 ist sie auch als zertifizierte Online-Trainerin tätig. Ihre Trainingsschwerpunkte sind Kommunikation, Motivation, Stressmanagement und Positive Leadership. Darüber hinaus unterstützt sie Führungskräfte bei Online-Trainings, virtuellen Meetings sowie der Gestaltung interaktiver Workshops.

ist Familienaufsteller und Leiter des Taunus-Instituts für Stilles Familienstellen. Er ist Lehrtrainer und bildet Familien- und Organisationsaufsteller aus.
In seiner Arbeit gilt seine besondere Aufmerksamkeit dem Wirken von verborgenen Kräften. Sie nehmen uns mit in eine tiefe Sammlung und Stille, weit über Worte hinaus. Diese Stille „spricht”. Über innere Bilder, Hinweise des Körpers und stille Zeichen kommt zu Wort, was ausgeklammert war und „das Ungelöste im Herzen” (Rilke) kann erfahren und gelöst werden. In seiner Arbeit ist Gerhard Walper voller Respekt vor dem, was ist. Er bietet Raum, damit sich Dinge zeigen und lösen, und niemand wird dabei verurteilt. Seine Methode des stillen Familienstellens zeigt, wie Liebe und Erfolg gelingen und wie die Liebe löst.

lehrt seit beinahe 20 Jahren in eigener Ausbildung TouchLife und bildet Menschen in Yoga und Achtsamkeit aus. Ihr Credo ist "Freude am Berühren und Berührt SEIN", getreu dem Motto von Teresa von Avila "Tu deinem Körper Gutes, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen." Sie unterstützt in ihrer Arbeit mit Gruppen und im Einzelcoaching mit Empathie und Einfühlsamkeit Menschen bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit hin zu mehr Achtsamkeit, Energie und Erfolg.

arbeitet mit ihrer MQ Gesellschaft für MehrQualität GmbH als QM-Coach für mehr Beteiligung, mehr Nutzen und mehr Leben im QM. Sie steht für Coaching, Training und Beratung für QMler, Teams und Leitungen zur Verfügung. Ihre „Hausmodelle- und normen” sind ISO 9001, AZAV, ISO 29990, Gütesiegel Weiterbildung und LQW.
Frau Wienken gibt monatlich die QM-Toolbox heraus – mit praktischen Tools rund um ein gelebtes Managementsystem.
Regelmäßiger Input per Mail!
Fachliche Anregungen, Profi-Tipps und aktuelle Veranstaltungs-Hinweise veröffentlichen wir regelmäßig in unserem Blog.