Themen und Inhalte:
Sie haben erkannt, dass im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte diejenigen Unternehmen die Nase vorn haben, die ihre Einrichtung und ihre Arbeit neuen Mitarbeiter*innen sinnstiftend und attraktiv kommunizieren.
Dazu gehören aber auch fundierte Strukturen, prozessorientierte Arbeitsweise, Zufriedenheit durch Feedback, Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für Kreativität.
- Die teilnehmenden Führungskräfte erhalten einen Überblick über Methoden und Werkzeuge der Personalsuche und -auswahl, die sie nach dem Seminar umsetzen können.
- Im Werkstattformat arbeiten Sie an der Verbesserung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen, passgenau auf Ihre Organisation.
- Sie entwickeln in der 2-tägigen Werkstatt Instrumente für Ihre eigene Arbeit. Dabei können Sie sich mit anderen Führungskräften austauschen.
Nutzen:
- Sie entwickeln ganz praktische Methoden und Instrumente, mit denen Sie für Ihr Unternehmen Mitarbeiter*innen gewinnen und effektiv einarbeiten.
- Wir werden über geeignete Stellschrauben sprechen, mit denen Sie nachhaltig etwas bewirken können.
- Mit Theorie beschäftigen Sie sich soweit, wie das für das Verständnis der Werkzeuge notwendig ist.
- Wir sorgen mit Ihnen gemeinsam dafür, dass die Werkstatt für Sie nachhaltig ist und Sie die Inhalte zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen bringen. Der Praxistransfer des Gelernten in Ihre Organisation ist uns besonders wichtig.
Weimar als Tagungsort
Die Veranstaltung findet in Weimar statt und lebt natürlich auch vom Ambiente der Stadt. Es besteht die Möglichkeit für einen gemeinsamen Stadtrundgang und/oder ein Kultur-Event.